07.11.2025 in Aus den Arbeitsgemeinschaften
Liebe Genossinnen und Genossen und liebe Freunde
auch in diesem Jahr gehen wir ins Kino. Die SPD-Frauen zeigen „Pink Power“, den
Film über ein Wilhelmshavener Frauen-Drachenbootteam. Die „Küsten Pinkies“ sind
auf dem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Der Sport ist für das Team neben der
Bewegung vor allem Motivation,
Lebensfreude und Halt. Denn sie sitzen jeweils auch
mit ihrer Geschichte und ihrem Kampf gegen den Krebs im selben Drachenboot.
Pinkpaddeln - Paddeln gegen Brustkrebs - ist eine inzwischen weltweite Aktion
unterstützt u.a. vom Deutschen Kanu-Verband. Es vernetzt Frauen in Paddel-Teams,
die an Brustkrebs erkrankt sind. Nachweislich kann Paddelsport den Heilungsprozess
bei Brustkrebs unterstützen. Wettkämpfe gibt es auf allen Ebenen, auch in unserer
Region gibt es Paddel-Teams.
Pink Power zeigen wir im Kino in Leer, Mühlenstraße 88 (Denkmalplatz)
am Donnerstag, 20. November 2025
Einlass ist ab 19 Uhr mit Sektempfang
Filmstart ist um 19:30 Uhr
Eintritt 5,00 Euro bei freier Platzwahl
der Vorverkauf hat begonnen
Im Anschluss an den Film stehen Pink Paddler zu einem Austausch mit
dem Publikum zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich, bring gerne Deine Freunde und Freundinnen mit.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Schlingmann
1. Vorsitzende SPD-Frauen im Kreis Leer
06.11.2025 in Kommunalpolitik
Die Kreistagsgruppe SPD/DIE GRÜNEN tagte am 22.10.25 in Potshausen zum Thema Haushalt. Mit dabei von der SPD waren Serhat Özdemir und Beate Stammwitz.
Wie sind die Entwicklungen des Gesamthaushalts? Wo kann bei den freiwilligen Leistungen gespart werden? Jeder Euro im Haushalt wurde umgedreht, entschieden wird darüber im kommenden Kreistag!
Text : Beate Stammwitz
Foto : Gruppe KT
05.11.2025 in Service
Wir werden immer älter. Wir fühlen uns aber in der Regel jünger als wir nach Lebensjahren zählen. Das ist gut. Und dennoch begleitet uns die Angst, krank zu werden. Nicht nur körperlich, sondern insbesondere geistig. Kurz: Wir fürchten uns vor dem unkontrollierten Abtauchen in eine dauerhafte Dunkelheit. Demenz genannt. Wir wissen, sollte „es uns persönlich erwischen“, dass wir kontinuierliche Unterstützung benötigen. Wir wissen aber auch, dass dazu viel Geld und Personal erforderlich sind, um uns dann würdevoll zu begleiten. Die ARD hat zu diesem Thema eine beeindruckende und berührende Dokumentation mit Eckart von Hirschhausen produziert und ausgestrahlt. Sie ist in der Mediathek abrufbar und unbedingt sehenswert. Dass Demenz nur in einem Prozent der Fälle genetisch bedingt ist, heißt, dass keiner sich davon freisprechen kann. Wichtig ist, sich nicht nur gedanklich mit diesem Thema zu beschäftigen, sondern auch den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Es sind mehrere Faktoren, die ursächlich mitverantwortlich sein können, die krankhafte Vergesslichkeit zu fördern. Dazu zählen Umweltgifte (z. B. Mikroplastik) ebenso wie eine falsche Ernährung. Die Faustformel dazu lautet: was gut fürs Herz ist, ist auch gut fürs Gehirn. Die ARD-Doku hilft zu verstehen. Sie fordert aber auch auf, nicht weiter das riesige, auf uns zukommende gesellschaftliche Problem der Demenz zu verdrängen.
Nachdenkzeilen aus Rhade http://spd-rhade.de
31.10.2025 in Kommunalpolitik
Um den Kreisel zum Ems-Park/ Gewerbegebiet nicht per Rad umrunden zu müssen und damit fahrradfreundlicher zu gestalten, startet die Stadt Leer einen zeitlich begrenzten Verkehrsversuch.
Zwischen der Lichtsignalanlage Günter-Tietjen-Ring und der Wegeverbindung zum Gewerbegebiet Nüttermoorer - Sieltief wird der Radweg für beide Fahrtrichtungen probeweise freigegeben. Die zuständigen Stellen haben sich zuvor intensiv mit der Fragestellung befasst.
Die Idee dazu hatte Ratsherr Dr. Heiner Schröder (SPD), wir sind gespannt auf die anschließende Auswertung des Versuchs!
Gerne Rückmeldungen dazu an unseren OV auf dieser Seite.
Text : Beate Stammwitz
Foto : Silke Menge

Vorsitzende:
Beate Stammwitz
Mail:beate@stammwitz.info
Vorsitzender :
Olaf Mohr
Mail: Olaf.Mohr@t-online.de
„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll“,
Willy Brandt
| Besucher: | 1162722 |
| Heute: | 151 |
| Online: | 3 |
Die nächste OV - Sitzung findet, am 11.11.2025 um 19:45 Uhr bei, Günter in der Hütte Lütjeweg 6, statt!!!
AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.
Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk
Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3
Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de
Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:
Beate Stammwitz
Anja Troff-Schaffarzyk
Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de