21.03.2023 in Bundespolitik

Inflation macht uns alle ärmer

 

Preissprünge sind häufig nicht nachzuvollziehen

Die Bundesregierung versucht seit Monaten mit diversen Entlastungspaketen die hohe Inflation auszugleichen. Das ist der sozialdemokratisch geführten Regierung hoch anzurechnen. Dennoch klafft weiter eine erhebliche Lücke zwischen der Preis- und Lohnentwicklung. Während sich die Löhne und Renten in der Regel 12 Monate lang nicht bewegen, springen viele Preise unerklärlich, sogar mehrfach am Tag, auf steigendem Niveau, hin und her. Der regelmäßige Blick auf die elektronisch gesteuerten Tankstellen-Anzeigetafeln gibt immer wieder Rätsel auf. Wechseln wir vom Erdölprodukt zum Lebensmittel. Plötzlich ist Butter ein Schnäppchen im Supermarkt. Oder Kaffee. Gestern noch ein Hochpreis-Produkt, heute deutlich fallend im Preis. Butter und Kaffee sind sogenannte Eckprodukte im Lebensmittelhandel. Die Strategie, hier mit wenigen spektakulär niedrigen Preisen die Kunden zum Großeinkauf in das Geschäft zu locken, geht immer auf. Beim Kaffee gibt es, neben dem Discounter, noch einen Gewinner - den Bund. Er erhebt nämlich eine Kaffeesteuer in Höhe von 2,19 Euro je Kilo Röstkaffee und 4,78 Euro für 1 Kilo löslichen Kaffee. Das spült im Jahr eine Milliarde Euro in die Bundeskasse. Die Verbraucher haben nur die Möglichkeit, die negative Differenz zwischen Inflationsrate und eigenem Einkommen durch diszipliniertes Einkaufen zu verringern. Die SPD, muss „steuernd“, im wahrsten Sinne des Wortes, in die „freie“ Marktwirtschaft eingreifen, um sie als soziale Marktwirtschaft zu erhalten.

Ein Rhader Blick in die Haushaltskasse, auch die in Heisfelde wird nicht voller!      http://spd-rhade.de

19.03.2023 in Ortsverein

Wer hätte das gedacht?

 

 

Liebe Genossinnen und Genossen,
Am letzten Freitag hatten wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung und es ist etwas passiert,
das ich bis vor einigen Wochen noch für völlig undenkbar gehalten hätte, worüber ich mir auch      Vorschaubild
überhaupt keine Gedanken gemacht hatte.

Ich wurde zum Co-Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Heisfelde-Nüttermoor gewählt und darf jetzt
gemeinsam mit Beate Stammwitz den OV führen.

Vielen Dank an alle Mitglieder des OV Vorstands, die mich für diese herausfordernde Aufgabe
sowohl vorgeschlagen haben, als auch an alle Teilnehmenden der Mitgliederversammlung, die mich
dann auch gewählt haben.

Ich bin zwar noch ein relativ junges SPD-Mitglied (August 2022) und seitdem auch im OV tätig.
An diese Aufgabe hatte ich aber überhaupt nicht gedacht. Es kam dann nach kurzer Bedenkzeit jetzt
anders und ich nehme die Herausforderung gerne an und bin mir der Verantwortung bewusst.
An dieser Stelle möchte ich denjenigen von Euch, die ich noch nicht persönlich kennenlernen
durfte, einige Informationen zu meiner Person geben:
Ich bin 1961 in Darmstadt/Südhessen geboren und auch dort aufgewachsen und zur Schule
gegangen. In Darmstadt habe ich an der Technischen Universität Wirtschaftsingenieurwesen
studiert mit der Technischen Fachrichtung Maschinenbau. Das heißt, ich bin ausgebildet mit einem
betriebswirtschaftlichen und einem technischen Hintergrund.
Im Berufsleben hat mir das bislang sehr gut geholfen. Ob und wie gut das in der Politik auch hilft,
das werden wir sehen.
Nach einer ersten beruflichen Station in Baden-Württemberg war ich seit 1991 bei einem
Automobilzulieferer in Bonn beschäftigt. Seit Ende 1994 haben meine Ehefrau und ich unseren
Lebensmittelpunkt in Heisfelde im Moorweg. Seit dieser Zeit bin ich hier in Leer bei einem
Automobilzulieferer in verschiedenen Managementfunktionen tätig.
Seit 1990 bin ich verheiratet mit meiner Frau Ingrid und wir haben eine Tochter, die 1997 hier in
Leer zur Welt gekommen ist. Unsere Tochter Daniela ist auch bereits seit einigen Jahren in unserem
OV tätig.
Ich freue mich, mit Euch - sowohl mit dem Vorstand, als auch mit den Mitgliedern - die weitere
Zukunft von Heisfelde und Nüttermoor mit gestalten zu dürfen. Das empfinde ich als
Herausforderung und als Verpflichtung.
Mein Bezug zur SPD ist nicht neu. Mein Opa, Georg Mohr, war in der kleinen Ortschaft Lauerbach,
heute ein Stadtteil von Erbach im Odenwald ( Hessen ), ein aktives Parteimitglied. Diese
Familientradition, setze ich nun fort.

Was ich mir wünsche, ist ein Dialog mit Euch allen, sowohl über Dinge, die wir besser machen
können, als auch über Dinge, die Euch bereits gefallen und die gegegenfalls noch ausbauen können.
Durch Eure Rückmeldungen könnt Ihr sowohl die Schwerpunkte unsere Arbeit lenken, als auch für
Euch wichtige Einzelthemen adressieren.

Bitte sprecht mich an über die auf der Homepage genannten Kommunikationskanäle. Ein Dialog
mit Euch, sowohl im Vorstand, als auch mit den Mitgliedern ist mir sehr wichtig.
Ich freue mich auf die diese neue herausfordernde Aufgabe, die ich gerne mit Euch gemeinsam
angehen möchte.

Herzliche Grüße

Olaf

17.03.2023 in Bundespolitik

Wahlrechtsreform - Ich verstehe das (noch) nicht

 

Bitte besser erklären - Ein Rhader Appell in Richtung Bundesregierung

Der Bundestag platzt aus allen Nähten. Eine Reform ist dringend nötig, um die Anzahl der Bundestagsabgeordneten zu reduzieren. Das versteht jeder. Der Weg dorthin ist aber nicht stolperfrei. Alle bisherigen Reformversuche scheiterten bereits im Anfangsstadium. Nun will es die Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP wissen. Ein Gesetzentwurf liegt auf dem Tisch und wirft Fragen auf. Die Oppositionsparteien schäumen und drohen mit Klage. Unser Wahlsystem kennt zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird derjenige direkt ins Parlament gewählt, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt. Die Zweitstimme, mit der die Partei gewählt wird, ist aber entscheidend für die Zusammensetzung des Bundestages. Nun kann es passieren, dass wegen der zahlenmäßigen Begrenzung des Parlaments, nicht alle direkt gewählten Kandidaten als gewählt gelten sollen. Nämlich dann, wenn beispielsweise der Partei X per Zweitstimme 150 Sitze zustehen, aber 153 Wahlkreise von ihr direkt gewonnen wurden. Dann, so der Gesetzentwurf, müssen 3 direkt gewählte Kandidaten auf das Mandat verzichten. Das verstehe wer will, ich (noch) nicht. Und mit Sicherheit auch die Wähler nicht, die bewusst auf die Persönlichkeit des Politikers im Wahlkreis gesetzt haben. Frust und Politikverdrossenheit werden die Folge sein. Bitte nachbessern und so erklären, dass wir da unten verstehen.

11.03.2023 in Ortsverein

Olaf Mohr neuer OV-Vorsitzender!!

 

Der SPD Ortsverein Heisfelde-Nüttermoor traf sich gestern am 10.03.23 zu seiner Mitgliederversammlung nicht nur um Europawahldelegierte zu wählen, sondern auch einen neuen Vorsitzenden.
Stefan Störmer hatte sein Amt niederlegt, da er vor Kurzem zum Vorsitzenden der GEW Niedersachsen gewählt wurde.

Der Vorstand schlug Olaf Mohr vor, er wurde anschließend von der Mitgliederversammlung überzeugendVorschaubild einstimmig gewählt.
Olaf Mohr ist verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und arbeitet bei einer großen Leeraner Firma. Unseren Herzlichen Glückwunsch!!!
Damit ist die Doppelspitze des OV Heisfelde-Nüttermoor zusammen mit Beate Stammwitz wieder komplett. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Ideen, Visionen und Herausforderungen gibt es genug, erste Strategien wurden entwickelt, packen wir’s an!!

Beate Stammwitz

11.03.2023 in Ortsverein

Mitgliederversammlung

 

Vorschaubild

Am Freitag fand im Gemeindehaus der ev.Ref. Kirche in Nüttermoor unsere Mitgliederversammlung statt. Es wurde gewählt, eine neue Satzung verabschiedet und noch einiges mehr. Ausführlicher Bericht folgt.

Vorschaubild       Vorschaubild

 

SPD Ortsverein-Heisfelde-Nüttermoor

Vorschaubild

Vorsitzende: 

Beate Stammwitz 

Mail:beate@stammwitz.info       

     

Vorsitzender :

Olaf Mohr

Mail:  Olaf.Mohr@t-online.de                                                                                

Counter

Besucher:1162722
Heute:49
Online:1

! Termine !

 

Die nächste OV - Sitzung findet, am 19.04.2023!! um 19:30 Uhr,in Günters Hütte, im Lütjeweg statt.



AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.



SPD Kreisverband

Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk

SPD - Kreistagsfraktion

Fraktionsvorsitzender

Hermann Koenen

h.a.koenen@t-online.de

Kreistagsfraktion

Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz

SPD - Stadtratsfraktion

Fraktionsvorsitz: H.D. Schmidt

Mail:hds52@web.de

Mitglieder des

OV- Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz,

Landrat - Kreis - Leer

Matthias Groote SPD    

Im Europaparlament

Für Sie für Europa

Der direkte Kontakt zu:

Tiemo Wölken

Mitglied im Deutschen Bundestag

Anja Troff-Schaffarzyk