Patinnen/Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Mit einstimmigem Beschluss beauftragte der Jugendhilfeausschuss am 28.08.2023 den Landkreis Leer, das Konzept „Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ umzusetzen.
Hierbei handelt es sich um ein niedrigschwelliges, freiwilliges Unterstützungsangebot. Psychische Erkrankungen sind keine Seltenheit und können in jeder Familie auftreten. Zielgruppe des Angebots sind Kinder, die mit psychisch erkrankten Eltern aufwachsen.
„Kinder sollen in ihrer speziellen Lebenssituation Kind sein dürfen.“
(Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern – Konzept)
Durch die Patenschaft sollen betroffene Kinder eine Auszeit durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Paten erhalten. Dabei leben die Kinder weiterhin im Haushalt ihrer Eltern. Patinnen und Paten sind zusätzliche Bezugspersonen außerhalb der Familie.
„Im Mittelpunkt der Patenschaft steht immer das Kind.
Jede Patenschaft wird individuell betrachtet und ausgestaltet.“
(Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern – Konzept)
An einem Ehrenamt interessierte können sich im Rahmen einer Patenschulung beim Amt für Kinder, Jugend und Familie als Patin oder Pate qualifizieren. Ebenfalls können sich psychisch erkrankte Eltern an die Koordinierungsstelle Patenschaften im Amt für Kinder, Jugend und Familie wenden, wenn sie an einer Patenschaft für ihr Kind interessiert sind.
Der SPD Ortsverein Heisfelde-Nüttermoor begrüßt dieses niedrigschwellige, freiwillige Unterstützungsangebot.
Weitere Informationen sind der Homepage des Landkreises Leer zu entnehmen:
https://www.landkreis-leer.de/Themen/Kinder-Familie/Pflegekinder-Paten-Adoption/
(D. Mohr)