Die SPD in der Stadt Leer bereitet sich schon seit einiger Zeit auf die Kommunalwahl 2026 vor. Inzwischen hat die niedersächsische Landesregierung als Wahltag den 13. September 2026 festgesetzt. „Wir werden mit einer attraktiven Liste aus jungen, älteren und auch neuen Kandidatinnen und Kandidaten antreten,“ sind sich die Vorsitzenden der vier SPD-Ortsvereine in der Stadt Leer sicher. „Entsprechend sind wir bereits seit geraumer Zeit dabei, mögliche Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Wer darüber hinaus gern auf einer Liste der SPD kandidieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden.“
Am 13. September kommenden Jahres steht nicht nur die Wahl der Mitglieder des Stadtrates und des Kreistages an. Die Wahlberechtigten entscheiden auch darüber, wer Bürgermeister in der Stadt Leer wird. Mit dieser Frage haben sich die vier SPD-Ortsvereine in den vergangenen Wochen auf Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen intensiv beschäftigt.
Gemeinsam und einstimmig haben sie den Entschluss gefasst, die Wiederwahl von Claus-Peter Horst zu empfehlen. Mit dem amtierenden Bürgermeister ist nach der äußerst schwierigen Phase während der Amtszeit seiner Vorgängerin wieder eine konstruktive Zusammenarbeit in das Leeraner Rathaus zurückgekehrt. Im Zusammenspiel mit der SPD als stärkster Fraktion konnten in seiner Amtszeit zentrale Bauprojekte auf den Weg gebracht, beziehungsweise entscheidend vorangebracht werden. Speziell auch auf dem Wohnungsmarkt, beispielsweise im Bereich der stadteigenen Wohnungsgesellschaft, sind wichtige Weichen gestellt worden. Erkennbar ist die Handschrift von Claus Peter Horst zudem bei der Schulbauoffensive: Bei den Leeraner Schulen geht es endlich wieder voran. Sanierungen und Ausbaumaßnahmen wurden angeschoben, mit dem Ziel, alle Schulen bestmöglich auszustatten. Große Hürden gibt es noch bei der Umsetzung der Ganztagsbeschulung in Leer. Die SPD arbeitet derzeit intensiv mit dem Bürgermeister an Lösungen und ist guter Dinge, dass diese erfolgreich umgesetzt werden können.
Mit Claus-Peter Horst ist wieder ein sachbezogener offener Dialog in den Rat und seine Ausschüsse zurückgekehrt. Die vergangenen vier Jahre haben gezeigt, dass die letzte Kommunalwahl einen kompetenten Bürgermeister an die Spitze des Rathauses gebracht hat.
Claus-Peter Horst freut sich sehr über das Vertrauen aller vier SPD-Ortsvereine. Er werde bei der nächsten Bürgermeisterwahl gerne wieder antreten, betonte er. Als wichtigste Aufgaben in der kommenden Wahlperiode nennt er neben der Realisierung der vielen zentralen Bauprojekte vor allem eine weitere Stärkung der lokalen Wirtschaft und des Tourismus sowie die Digitalisierung und die Jugendarbeit.
Bildunterschrift:
Das Foto zeigt Bürgermeister Claus-Peter Horst (vorne links) zusammen mit (v. l. n. r.) Remmer Hein (Vorsitzender SPD-Stadtverband Leer), Florian Stoye (Vorsitzender SPD Loga-Logabirum), Jarno Behrens (Vorsitzender SPD Kernstadt Leer), Sönke Eden (Vorsitzender SPD Bingum) und Beate Stammwitz (Vorsitzende SPD Heisfelde-Nüttermoor). (Foto: Heiner Schröder)