27.01.2023 in Kreisverband
Nie vergessen!!
Der 27. Januar 1945 ist der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die Rote Armee befreite rund 7000 schwerkranke Überlebende. 600 Leichen lagen verstreut im Lager, es wurden 293 Säcke Haar gefunden, 7000 kg schwer.
Das mörderische Grauen ist unvorstellbar, in Bildern, Filmen und von Zeitzeugen wird es uns schonungslos vor Augen geführt, schauen wir nicht weg! Über 6 Millionen Juden wurden ermordet. Aber auch Sinti und Roma, Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, Zeugen Jehovas, politische Gegner,Menschen die als „asozial“ galten.
In diesem Jahr stehen Menschen im Mittelpunkt, die wegen ihrer sexuellen Orientierungoder Identität von den Nazis verfolgt wurden, zum ersten Mal.
Nie vergessen reicht nicht! Ein NIE WIEDER ! ist der Auftrag an die zukünftigen Generationen Hass, Intoleranz, Rassismus, Gewalt und Menschenverachtung nicht zuzulassen, sondern sich für Freiheit, Menschenwürde, Toleranz und Frieden einzusetzen.
Es steht im Grundgesetz § 1 : „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ Sorgen wir in unserer Gesellschaft dafür, dass diese Würde jedem Menschen zu Teil wird, uneingeschränkt. Es waren heute mehr als 80 Menschen gekommen, um genau diese Würde zu wahren, zu verteidigen.
Diesem Appell schlossen sich heute auch der EU Abgeordnete Tiemo Wölken, MdL Nico Bloem , Ingo Lindemann vom 1. Sinti Verein Ostfriesland und JUSO Vorsitzender Jarno Behrens und viele weitere Vertreter aus der Politik an.
Bericht Beate Stammwitz Fotos: Helmut Burghardt
27.01.2023 in Bundespolitik
Kaum steht fest das die Ukraine Leopard Panzer bekommen soll, wollen einige Nato Länder tatsächlich über Kampfjets für die Ukraine nachdenken und auch liefern. In was für einer Welt leben wir in der von Frieden sogut wie gar nicht gesprochen wird. Es ist unglaublich wie mit dem Frieden den wir noch in Europa haben, umgegangen wird. Kein Mensch in Deutschland kann sich vorstellen, was wird wenn die Kampfjets in die Ukraine geliefert werden. Ich möchte es mir nicht ausmalen, hoffe und wünsche uns, das unser Bundeskanzler Olaf Scholz hierüber nicht mit sich handeln läst.
Ohne Frieden ist alles nichts.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!
Bit anner letztens! Helmut Burghardt
20.01.2023 in Landespolitik
Der neue Sozialminister :
Dr Andreas Philippi
Herzlichen Glückwunsch SPS-OV-Heisfelde-Nüttermoor
20.01.2023 in Landespolitik
Die neue Innenministerin in Niedersachsen :
Daniela Behrends
Herzlichen Glückwunsch SPD-OV-Heifelde-Nüttermoor
20.01.2023 in Allgemein
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023, 16 Uhr, Denkmalplatz in Leer
Die Ortsvereine in der Stadt Leer und die Jusos im Kreis Leer erinnern am 27. Januar an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren. Die Gedenkveranstaltung beginnt am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr auf dem Denkmalplatz in Leer. Kurze Worte der Erinnerung und der Mahnung sprechen
Jarno Behrens als Juso-Kreisvorsitzender und Vertreter*innen der Sinti und Roma im Kreis Leer stellvertretend für alle Opfer des nationalsozialistischen Vernichtungskriegs. Angekündigt haben sich auch der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken und der Landtagsabgeordnete Nico Bloem.
Anschließend wird ein Kranz im Namen der Jusos und der Ortsvereine Bingum, Heisfelde-Nüttermoor, Loga-Logabirum und Stadt Leer am Denkmal niedergelegt. Zum Abschluss singen alle das Lied "Moorsoldaten".
Gerade in diesen Zeiten mit Krieg und Gewalt in der Ukraine und an vielen weiteren Orten in unserer Welt wollen wir dazu mahnen, entschlossen überall Hass, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegenzutreten.
Vorsitzende:
Beate Stammwitz
Mail:beate@stammwitz.info
Vorsitzender :
Stefan Störmer
Mail: stefan.stoermer@mac.com
Besucher: | 1162722 |
Heute: | 57 |
Online: | 1 |
Die nächste OV - Sitzung findet, am 15.02.2023!! um 19:30 Uhr,in Günters Hütte, im Lütjeweg statt.
AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.
Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk
Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:
Beate Stammwitz
Matthias Groote SPD
Anja Troff-Schaffarzyk