03.05.2025 in Topartikel Service
„Habemus Donaldus Rex et Papam!“ , ….. dass da sowas kommen wird, zumindest als Fake….- IRRE!!!
Gibt es denn nirgends in der US-Verfassung einen Zusatz, der es ermöglicht Präsidenten, die offensichtlich nicht mehr Herr ihrer
Sinne und geistigen, sowie emotionalen Fähigkeiten sind und/oder offensichtlich das Land in die Katastrophe führen (wollen)
oder die Intention der Verfassungsväter ad absurdum führen wollen, ihres Amtes entheben zu können/müssen???? Eingesandt J.Prüß
04.05.2025 in Service
Stephane Hessels Streitschrift ist aktueller denn je
Er überlebte das KZ Buchenwald. Er war Widerstandskämpfer und UN-Diplomat. Er war Mitautor der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Mit 93 Jahren, inzwischen hoch für sein Lebenswerk dekoriert, hat er uns vor 15 Jahren auf 14 Buchseiten den Spiegel vorgehalten. Stephane Hessel konnte nicht mehr still mit ansehen, wie der ungebändigte Finanzkapitalismus die Pressefreiheit bedrohte und den Sozialabbau förderte. Unmissverständlich beklagte er in seiner Streitschrift die ungelöste Palästina-Frage. Heute 15 Jahre später sehen wir fassungslos und paralysiert zu, wie im Gazastreifen Zerstörung und Hunger gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt werden. Das Unrecht, das Israel durch die Terrortruppe Hamas zugefügt wurde und weiter zugefügt wird, verdient unsere uneingeschränkte Solidarität. Parallel dürfen wir aber nicht länger sprachlos zusehen, wie 2 Millionen MENSCHEN in „Geiselhaft“ genommen und unmenschlich behandelt werden. „Empört Euch!“
Dirk Hartwich http://spd-rhade.de
Grundlage des persönlichen Kommentars ist der genannte Essay von Stephane Hessel. Im Buchhandel für 12.99 Euro erhältlich. Stephane Hessel starb 201
30.04.2025 in Bundespolitik
Moin, nun hat die Basis abgestimmt. Der Koalitionsvertrag ist angenommen. Nicht vergessen 85% von 54% der abgebenen Stimmen haben das möglich gemacht. Es war viel Bauchgrummeln dabei aber trotz allem, ist diese Koalition Alternativ los!! Es hält unsere künftigen Minister nicht davon ab, eine gute bis sehr gute Politik zu machen!! Nicht vergessen die Ortsvereine!! Nicht wiederholen, wie mit Andrea Nahles und Martin Schulz umgegangen wurde. Darum Lars, denk an den Leitspruch, von Marcel Reifs Vater: '' Sei ein Mensch!! " Text: H.Burghardt
27.04.2025 in Ortsverein
Willi Herold - der „Henker vom Emsland“
Er nannte sich Hauptmann Willi Herold. Selbsternannt, 19 Jahre alt, in der gefundenen Uniform eines Hauptmanns der Luftwaffe übernahm er, verblendet durch die Nazis, das Kommando eines Schreckensregimentes im Strafgefangenenlager Aschendorf im Emsland. Innerhalb weniger Tage wurden 100 Häftlinge, zum Teil eigenhändig, von Herold, erschossen. Insgesamt ermordete er ca. 200 Menschen. Nach der Zerstörung des Lagers durch einen Luftangriff und Flucht der Häftlinge, zog es Herold nach Leer, Ostfriesland.
Am 25.04.1945 erschoss Willi Herold durch Genickschuss fünf niederländische Widerstandskämpfer, die nach einem widerrechtlichen Standgericht im Leeraner Rathaus unter dem Vorwurf der Spionage inhaftiert worden waren. Nach einem 10-minütigen „Prozess“ stand das Urteil fest.
Sie wurden zum Hinrichtungsplatz am „Alten Weg“ in den Westerhammrich nach Heisfelde gebracht, und nachdem sie ihre Gräber selbst ausheben mussten, dort ermordet und verscharrt.
Herold wurde am 14.November 1946 mit der Guillotine hingerichtet.
Eine Gedenktafel mit den Namen der ermordeten Niederländer wurde am Hinrichtungsort und am Leeraner Rathaus angebracht. Wir gedachten am 25.04.2025 Kornelis Fielstra, Johannes Kok, Carolus Magermans, Johannes Magermans und Johannes Verbiest, Opfer eines verbrecherischen Regimes, Opfer sinnloser Gewalt und Opfer eines mörderischen Krieges.
Helmut Burghardt, Silke Menge und Beate Stammwitz vom SPD OV Heisfelde-Nüttermoor trafen sich mit einer Delegation der Stadt Leer, Bgm Klaus-Peter Horst und Kees Fielstra, dem Sohn des kurz vor Kriegsende ermordeten Kornelis Fielstra, im Westerhammrich an der Gedenkstätte. Die Tochter von Kees und Freunde waren zur Gedenkfeier und dem anschließenden Vortrag von Frau Horstmann im Festsaal des Leeraner Rathauses aus den Niederlanden nach Leer gekommen.
Evert Schüdde, Zeit- und Augenzeuge des Verbrechens, verstarb leider am 27.04.24. Er nahm immer an der Gedenkfeier teil und berichtete uns erschüttert über das damalige Verbrechen. Unser Gedenken galt heute auch ihm.
Fotos: Helmut Burghardt /Text: Beate Stammwitz
Eigener Bericht: B.Stammwitz
15.04.2025 in Ortsverein
Seit kurzem gilt Tempo 30/Kmh auf dem Logaer Weg in Höhe MULTI Nord/Diakoniestation.
Auf Antrag des SPD Ortsvereins Heisfelde-Nüttermoor hat die Stadt Leer in diesem Bereich die Geschwindigkeit reduziert, um die Querung des viel befahrenen Logaer Wegs für die Seniorinnen und Senioren, aber auch für die Kindergarten-und Krippeneltern sicherer zu machen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist kombiniert mit dem Gefahrenzeichen "Fußgänger queren". In diesen Fällen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch nach dem Passieren der Gefahrenstelle aufgehoben; spätestens nach der nächsten Einmündung (Kreuzstraße/Ringstraße).
Danke an die Stadt Leer!!
Foto/Text : Beate Stammwit
Vorsitzende:
Beate Stammwitz
Mail:beate@stammwitz.info
Vorsitzender :
Olaf Mohr
Mail: Olaf.Mohr@t-online.de
Sei ein Mensch
Der Vater von Marcel Reif
Besucher: | 1162722 |
Heute: | 81 |
Online: | 5 |
Nicht vergessen Mitgliederversammlung mit Ehrungen. Am Freitag den 16.05. um 18:00 Uhr. Im Feuerwehrhaus am Bahndamm. Foto:HB
Die nächste OV - Sitzung findet, am 12.05.2025 um 19:45 Uhr bei Günter im Lütjeweg, statt.
AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.
Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk
Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3
Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de
Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:
Beate Stammwitz
Anja Troff-Schaffarzyk
Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de