14.07.2025 in Topartikel Ortsverein
!!„Gegen Gewalt an Frauen“!!
steht diese orangene Holzbank symbolisch vor dem Heimatmuseum in Leer. Wir haben sie am 12.07.25 „besetzt“, um als Frauen des SPD OV Heisfelde-Nüttermoor unsere Solidarität mit allen Frauen gegen Gewalt zu zeigen. Wir machen uns politisch stark in Räten, bei SPD Frauen und Gewerkschaften, macht mit!!
Von links : Gesine Sehen, Anke Schlingmann, Silke Menge, Beate Stammwitz
Foto : Ralph Menge
Text : Beate Stammwitz
23.07.2025 in Allgemein
Meine uneingeschränkte Solidarität mit Israel ist an eine Grenze gekommen. Das Recht auf Selbstverteidigung gegenüber den aggressiven Nachbarstaaten, die nach wie vor in ihrer Verfassung die Vernichtung Israels und seiner Bevölkerung als Staatsziel benennen, besteht dagegen ohne jede Einschränkung weiter. Dieses Recht auf Selbstverteidigung beinhaltet aber nicht, im Gazastreifen fast 6 Millionen Palästinenser, also Menschen(!), in Geiselhaft für die Verbrechen zu nehmen, die die vom Iran gesteuerte Hamas-Terroristenbande der israelitischen Bevölkerung angetan hat und weiter antut. Die täglichen Nachrichtenbilder verstören mich. Das, was der Staat Israel den Menschen seit Wochen und Monaten im Gazastreifen antut, wird von immer mehr Staaten auch als Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezeichnet. Darunter Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan. Deutschland hält sich bedeckt, so deutlich Kritik zu äußern. Kann man aber wirklich schweigen, wenn sogar Hunger als Waffe eingesetzt wird? Muss es nicht endlich auch einen Aufschrei bei uns geben, wenn wir per TV zusehen, wie mit hochmodernen Waffen Menschen auf Eselskarren hin- und hergejagt und getötet werden? Stopp Israel! Stoppt Israel! Meine Bitte ist, dass die SPD und die schwarz-rote Bundesregierung endlich auch den Mut finden, gegenüber dem befreundeten Staat Israel Klartext ohne diplomatische Verrenkungen zu sprechen. Unser Schwur, „NIE WIEDER“, nach den Naziverbrechen abgegeben, schließt ein, Unrecht auch jenseits unserer Grenzen zu benennen und zu ächten.
Dirk Hartwich
22.07.2025 in Fraktion
Das Deutsche Rote Kreuz - Dein Freund und Helfer! Besuch heute der SPD Stadtratsfraktion beim DRK am 22.07.25 in Nüttermoor. Präsident Bernhard Bramlage gab uns Einsichten in die vielfältige Arbeit des DRK. Beeindruckend, mit wieviel Engagement und Verantwortung, Sicherheit, Versorgung und Rettung für uns Menschen im LK Leer übernommen wird. Danke Rotes Kreuz!! Ihr macht einen tollen Job!!
Foto : K.-D. Schmidt, Text : Beate Stammwitz
13.07.2025 in Aus den Arbeitsgemeinschaften
Der 4. CSD in Leer machte heute am 12.07.25 deutlich, Leer ist und bleibt bunt! Mit einer Demo durch die Innenstadt, fröhlich, bunt und laut, zeigt Leer Haltung!! Jetzt erst recht! Wir sind stolz auf unsere Stadt!!
Nein, Leer ist nicht neutral – Leer bekennt sich zu Vielfalt und Toleranz!
Leer bekennt sich zur Regenbogenflagge!
Zu Haltung, Mut, Freiheit, Respekt, Sicherheit und Würde.
Leer bekennt sich zum Christopher Street Day, zum CSD!!
Wir sind eine Hafenstadt, bunt, weltoffen, modern, zugewandt.
Offen für Fremde und Freunde, für Menschen, die mit uns leben wollen.
Freiheit war und ist für die Ostfriesen ein hohes Gut, dass es von jeher zu verteidigen galt und gilt.
Die Freiheit selbstbestimmt zu leben, die Freiheit die Religion zu leben die ich glaube,
die Freiheit den Menschen zu lieben, den ich liebe. Die Freiheit so zu sein, wie ich bin.
Und ja, die Regenbogenflagge weht vor unserem Rathaus, auf der Bürgermeister-Ehrenholz-Brücke und an vielen, vielen Orten in unserer Stadt, stolz und bunt.
Sie weht nicht nur als universelles Symbol für Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte.
Sie weht gegen Hass und Hetze.
Sie weht gegen Diskriminierung.
Sie weht gegen Gewalt und Angriffe auf uns und unsere Demokratie.
Mit einem starken „Bündnis gegen Rechts“ demonstrierten weit über 2000 Menschen auf dem Denkmalplatz für Demokratie und Vielfalt. Das ist Leer!!
Ich begrüße sie und euch ganz herzlich zum 4. Christopher Street Day in Leer stellvertretend im Namen unseres Bgm Claus-Peter Horst (sein Sohn heiratet heute, herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle)
und stellvertretend im Namen der Verwaltung und des Rates der Stadt Leer.
Das wir heute unter dem Motto „Nie wieder still – Leer bleibt bunt“ CSD feiern können, verdanken wir : Nico, Markus, Anna, Timo, Michael, Nils, Ma, Jasmin, Eli, Sam, Max und der Queeren Jugend!
Ihr habt es bravourös gemeistert, alle Hürden zu nehmen und das waren wirklich nicht wenige, unterschiedlichster Art.
Ein böswillig zerschnittenes Banner vorm Zollhaus, im Handumdrehen geklebt, dazu die klare Botschaft : Wir lassen uns nicht unterkriegen - jetzt erst recht!
Ich weiß, dass ihr viel Unterstützung bekommen habt : von der Stadtverwaltung, von den Stadtwerken, von der Polizei.
Ein großes und lautes Dankeschön an alle Verantwortlichen und Beteiligten, besonders aber an euch und euer gesamtes Team!
Und jetzt wird gefeiert,
Text:B.Stammwitz
13.07.2025 in Aus den Arbeitsgemeinschaften
Beim CSD in Leer fand die Mitgliederversammlung der SPDqueer Weser-Ems statt.
Nach einem Bericht aus Berlin unserer MdB Anja Troff-Schaffarzyk standen Wahlen an.
Und das ist er, der neue Vorstand.
Von 2. rechts : Frank Zobel (Vors.), Christian Kirschstein (Beisitz.), Janina Furchert (Vors.), Bettina Kruthaup (Stellv.), MdB Anja Troff-Schaffarzyk (Wahlleitung), Beate Stammwitz (Stellv.).
Ein starkes Team! Wir haben uns viel vorgenommen, setzen wir‘s um!
Foto : Kirschstein, Text : Stammwitz
Vorsitzende:
Beate Stammwitz
Mail:beate@stammwitz.info
Vorsitzender :
Olaf Mohr
Mail: Olaf.Mohr@t-online.de
Sei ein Mensch
Der Vater von Marcel Reif
Besucher: | 1162722 |
Heute: | 18 |
Online: | 2 |
Die nächste OV - Sitzung findet, am 05.08.2025 um 19:45 Uhr bei Günter in der Hütte, statt!!!
Für Freitag, 15.08.2025 wird ein Grillabend für die OV Mitglieder geplant.
AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.
Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk
Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3
Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de
Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:
Beate Stammwitz
Anja Troff-Schaffarzyk
Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de