03.08.2022 in Allgemein
Vor 33 Jahren hat Dorsten für den FRIEDEN demonstriert. Wir müssen es wieder tun!
Gesucht werden Politiker, die für eine Welt-Friedensordnung kämpfen
Es scheint nur noch ein Funke zu fehlen, um die Welt wieder in den Abgrund zu stürzen. Nur 77 Jahre nach dem letzten Desaster mit Millionen Toten. Verantwortlich sind wie immer verantwortungslose Tyrannen, die ihre gesamte Energie damit verpulvern, nicht nur Macht zu demonstrieren, sondern sie gnadenlos einsetzen. „Und willst du nicht mein Bruder sein, schlag ich dir den Schädel ein“. Das Zitat ist alt, wird aber von heutigen Diktatoren brutal umgesetzt. Noch „nur“ mit herkömmlichen Waffen, verheerend genug, aber die Bereitschaft auch Atomwaffen einzusetzen, müssen wir als reale Bedrohung inzwischen fest einordnen. Nie wieder Krieg? Der Schwur bleibt dem Betrachter von außen im Halse stecken. Warum ist es leichter Panzer in Marsch zu setzen und Raketen abzufeuern, als am Verhandlungstisch eine friedliche Lösung für alle zu finden? Warum gelingt es nicht, den Funken zur Katastrophe gemeinsam auszutreten? Krieg als anderes Mittel der Politik? Nach den schrecklichen Erfahrungen nicht nur der Neuzeit? Hört endlich auf, militärisch zu denken. Lasst die Waffen im Depot, oder noch besser, rüstet endlich ab. Auch mit Worten. Gesucht werden Politiker, die eine Friedensstrategie für alle entwerfen können. Wir dürfen nicht länger schweigen. Wir blicken in den Abgrund.
Ein verzweifelter Zwischenruf aus Rhade Gesehen http://spd-rhade.de
25.06.2022 in Allgemein

Der Landkreis Leer zeichnete nachträglich für das Jahr 2021 verdiente Menschen mit dem „Blinkfüür“ aus.
Für eine Ehrung können jedes Jahr Menschen vorgeschlagen werden, die sich in den Bereichen „Kultur“, „Soziales“, „Sport“ oder in „Gruppen und Vereinen“ in herausragender Weise eingesetzt haben.
Für das Jahr 2021 erhält u.a. das Leeraner Ratsmitglied Beate Stammwitz diese beachtliche Auszeichnung.
2006 gründete Beate Stammwitz den Verein „Freundeskreis der Stadtbibliothek“ mit dem Ziel, die Leeraner Bibliothek in ihrem Kultur- und Bildungsauftrag zu unterstützen, mittlerweile zählt der Verein über 60 Mitglieder. Zusammen mit dem Helferkreis unterstützt sie tatkräftig alle Veranstaltungen, wirbt Spenden ein, und kümmert sich um die Leseförderung.
Nicht unerwähnt blieben aber ihre zahlreichen anderen Engagements für Amnesty International, das Leeraner Hospizhuus, die Pauluskirchengemeinde Heisfelde, die Kommunalpolitik im Kreis und der Stadt, das Naherholungsgebiet Westerhammrich und die Kreismusikschule.
Foto von links: Landrat Matthias Grote, Beate Stammwitz, Bürgermeister Claus-Peter Horst, Gitta Connemann (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Quelle und Foto : Stadt Leer
05.06.2022 in Allgemein
Eine Erinnerung an Hans Scheibner
Politisches Kabarett scheint gestern gewesen zu sein. Heute dominieren sogenannte Comedians. Sie sind eher der Kategorie Spaßmacher zuzuordnen. Eine Entwicklung, die in Richtung Oberflächlichkeit unserer Gesellschaft geht. Hans Scheibner hat kurz vor seinem Tod dem niedersächsischen Straßenmagazin HEMPELS noch eine „Kurzgeschichte“ gewidmet. In Kurzform:
Zwei Männer hören Hilferufe aus dem Fluss. „Wir müssen helfen“, sagt der eine. „Noch ist der aber über Wasser, sonst könnte er nicht rufen“, der andere. Sie beobachten den Ertrinkenden weiter und diskutieren darüber, wann der richtige Zeitpunkt des Eingreifens gekommen sei. Inzwischen strampelt der Ertrinkende weiter um sein Leben. Die Beobachter von außen sind inzwischen bei philosophischen Anmerkungen über das Helfen angekommen. „Du, jetzt hör ich nichts mehr“, sagt der eine plötzlich. „Dann ist es sowieso zu spät, etwas zu unternehmen“, der andere. „Er ist wohl ertrunken“. Dann setzen beide ihren Weg fort.
Gelesen und für die Rhader sozialdemokratische Internetseite aufgeschrieben von Dirk Hartwich
26.05.2022 in Allgemein

Beide Gruppen haben schon im letzten Jahr das Publikum im Rahmen des Altstadt- Kultur- Programms in Leer begeistert.
„Kelpie“ und „Laway“ konnten für jeweils ein Ukraine- Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft des Leeraner Bürgermeisters Claus- Peter Horst und der Ostfriesischen Landschaft durch die „Arbeitsgemeinschaft Altstadt- Kultur“ gewonnen werden.
Das „Kelpie“ – Konzert ist am Freitag, den 24. Juni um 19:30 Uhr im Kulturspeicher Leer.
„Laway“ wird am Samstag, den 25. Juni um 19:30 Uhr in der Lutherkirche auftreten. Dieses Konzert wird von der Luthergemeinde Leer unterstützt.
„Kelpie“ – das ist „Celtic- Skandinavian- Folk- Musik“ mit Kerstin Blodig und Ian Melrose. Eine Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser – die Flöte wie der Hauch eines Nebels über den schottischen Highlands, dazu zwei ideal harmonierende groovige Gitarren. Zwei international renommierte Solokünstler*innen in ihrem Lieblings-Duoprojekt.
Leichtfüßig vorgetragene Balladen von Trollen, Kelpies und anderen Wassergeistern, pfiffig-fetzig arrangierte Reels und Hallings mit viel Spaß an spontanen Ideen und Improvisationen.
„Laway“ – das ist nicht nur friesischer Folk – das ist das Laway-Trio mit Akkermann, Brandt und Fröse – das ist das Global- Folk- Trio „La Kejoca“, das für ihre CD „Libertad“ mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2022 ausgezeichnet wurde und natürlich Friesenfolk- Laway – also mit großer Besetzung für Frieden und Solidarität.
Die Karten kosten 18,00 € und jede Karte ist eine Spende!
Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. Mai in der „Buchhandlung in der Altstadt“ (ehemals „Tatort Taraxacum) Tel. 0491 – 99 999729 E-Mail: Moin@buchladen-in-der-altstadt.de
Mit der Bitte um Veröffentlichung
Tom Bohmfalk
Kösliner Ring 29
26789 Leer
Tel. 0491 – 65025
E-Mail: T.Bohmfalk@ots-ev.de
18.05.2022 in Allgemein
Liebe Genossinnen und Genossen,
wie jedes Jahr finden auch in 2022 anlässlich der Pride Monate wieder Christopher-Street-Days (CSDs) im gesamten Weser-Ems-Bereich statt. Für uns sind diese Tage nicht einfach nur bunte Partys mit Regenbogenflaggen. Der CSD ist politisch! Auch wenn in Deutschland immer mehr CSDs stattfinden und immer mehr Menschen auf die Straße gehen, so ist gesellschaftliche Akzeptanz nicht gleich rechtliche Gleichstellung. Der CSD als politische Demonstration ist immer noch notwendig, um eine rechtliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans*, inter* und anderen queeren Menschen (LSBTIQ*) voranzubringen.
Gemeinsam als Jusos und SPDqueer wollen wir in diesem Sommer auf den Straßen in Weser-Ems gemeinsam die Regenbogenflagge tragen, um ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz zu setzen.
Folgende Termine solltet ihr euch jetzt schon merken:
28. Mai 2022, 13 Uhr – CSD Osnabrück
28. Mai 2022, 14 Uhr – CSD Wilhelmshaven
18. Juni 2022, 13 Uhr – CSD Nordwest in Oldenburg
25. Juni 2022, 15 Uhr – CSD Cloppenburg
02. Juli 2022, 14 Uhr – CSD Wesermarsch in Nordenham
10. September 2022, Uhrzeit noch offen – CSD Papenburg