25.08.2023 in Allgemein

Wie mit unseriösen Umfragen das öffentliche Denken manipuliert wird

 

Schnell, preisgünstig - aber wissenschaftlich unhaltbar

Kaum eine wichtige Nachrichtenmeldung, ohne ein begleitendes Umfrageergebnis. Und diese zeigen Wirkung, gelten aber in der empirischen Sozialforschung als „unseriös und Datenschrott“. Die Meldung, dass 30% der Männer Gewalt gegen Frauen ok finden, hat es auf fast alle Titelseiten der Medien geschafft. Ohne zu hinterfragen, wie die Umfrage zustande gekommen ist. Es sind fast immer Online-Abfragen, an denen sich jeder beteiligen kann. Wenn dann noch der Zusatz, „repräsentative Umfrage“ veröffentlicht wird, steigt der Glaube, dass das Ergebnis stimmt. Tatsächlich ist der Begriff „repräsentative Umfrage“ nicht geschützt. Einer, der als Experte für die Methodik Empirische Sozialforschung gilt, ist Prof. Rainer Schnell von der Uni Duisburg-Essen. In einem Interview mit der ZEIT kritisiert er den unkritischen Glauben an die Richtigkeit der Umfragen der Medien. Diese, einmal in der Welt, entfalten dann ein dynamisches Eigenleben. Während z. B. die Meldung, eine neue Wagenknecht-Partei würde aus dem Stand 20% Wählerzustimmung erhalten, landauf, landab für hohe Aufmerksamkeit sorgte, versank eine andere Umfrage der WELT zum gleichen Thema, die nur 2% Zustimmung signalisierte, im Nirwana der Nachrichten. Auch die vom ZDF regelmäßig veröffentlichten Beliebtheitswerte unserer Politiker haben eine so hohe Fehlerquote, dass die Aussagekraft „denkbar gering ist“, so das Fazit des interviewten Experten.            http://spd-rhade.de

Eigener Beitrag auf Grundlage des ZEIT-Berichtes „Wie man sich eine Studie backt“ am 10.08.2023

12.08.2023 in Allgemein

Transfermarkt Profi-Fußball

 

Otto Normalverbraucher versteht die Welt nicht mehr

„Profifußballer XY wird künftig für den neuen Verein XX stürmen. Die Ablösesumme beträgt 100 Millionen Euro plus. Das garantierte Jahresgehalt wird auf mehrere 10 Mio. Euro Millionen Euro festgesetzt“. Pressemitteilungen mit ähnlichem Inhalt erscheinen zur Zeit täglich in vielen Medien. Manchmal hat man den Klarnamen von XY noch nie gehört. Ob er jemals seine Gegenspieler schwindlig spielen wird, ist nicht ausgemacht. Schwindlig wird aber dem kritischen Beobachter von außen, wenn er diese Summen hört und mit dem Durchschnittseinkommen in unserem Land vergleicht. Irgendwie muss der Verein aber seine Dribbelkünstler bezahlen. Mit Zuschauereinnahmen und Trikotverkauf ist das unmöglich. Also wird die Ware Sport meistbietend an TV-Stationen und Streaming-Dienste verkauft. Die Folge ist, dass der freie Zugang zum sportlichen Ereignis drastisch eingeschränkt wird. Ein großer Strom „lebt“ von seinen vielen Zuflüssen. Wenn diese weniger Wasser führen, fallen die im Strom verkehrenden Schiffe aufs Trockene. Der Profisport lebt von Amateuren und Zuschauern, die Spaß am Spiel haben. Wenden sie sich wegen der beschriebenen unverständlichen Entwicklung künftig ab, wird der Profisport in der Breite nicht überleben. Setzen wir hier einen Schlusspunkt mit der Meldung, dass aktuell ein 16jähriges (!) Fußballtalent vom FC Freiburg nach Barcelona wechseln wird. Die Ausstiegsklausel wurde mit 1 Milliarde (!) Euro festgeschrieben.       http://spd-rhade.de

Rhader Wochenendgedanken von Otto Normalverbraucher, dem Bericht schließen wir uns gerne an Heisfelder Normalverbraucher

19.07.2023 in Allgemein

20.Juli 1944

 

Ein Tag der in die Geschichte einging.Vorschaubild Soldaten die ihren Befehlen zu gehorchen haben, die einen Eid auf Adolf Hitler geleistet haben, setzen sich über all diese Hindernisse hinweg und folgten ihrem Gewissen. Sie versuchen den Diktator mittels einer Bombe zu töten und gleichzeitig das Regime zu stürzen. Leider hatte dieser Umsturzversuch keinen Erfolg. Die führenden Frauen und Männer wurden sofort verhaftet und zum Teil standrechtlich erschossen. Ihnen zu Ehren wurde im Hof des Bendlerblockes, ein Ehremal errichtet.

Wir dürfen diese mutigen Frauen und Männer nie vergessen, alleine schon um unserer Demokratie wegen!!! Bericht und Fotos H.Burghardt

 Die Beteiligten stammten aus vielen Schichten der Bevölkerung und hatten vielfältige Kontakte zum Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von Moltke. Unter den 200 später wegen der Erhebung Hingerichteten oder anderweitig in den Tod Getriebenen waren die drei Generalfeldmarschälle Günther von Kluge, Erwin von Witzleben und Erwin Rommel, 19 Generäle, 26 Oberste, zwei Botschafter, sieben Diplomaten, ein Minister, drei Staatssekretäre sowie der Chef der Reichskriminalpolizei Arthur Nebe; des Weiteren mehrere Oberpräsidenten, Polizeipräsidenten und Regierungspräsidenten.[

 

13.07.2023 in Allgemein

Heide Simonis verstorben

 

Die erste MinisterpräsidentinVorschaubild in Deutschland, unsere Parteigenossin

                            Heide Simonis

ist verstorben. Mit ihr verlieren wir eine streibare und überzeugte Sozialdemokratin. Sie war ein Vorbild für viele Frauen. Wir werden sie vermissen. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie.

                           SPD-Heisfelde-Nüttermoor            

                                                               

07.07.2023 in Allgemein

Schule und Bildung!!??

 

Zur Ferienzeit ein kritischer Blick auf die Schulnoten(gläubigkeit)

 Alle Jahre wieder die gewohnten Fotos in der Lokalzeitung. Zu sehen sind stolze Schülerinnen und Schüler, die das Abitur geschafft haben. Egal ob es sich um das städtische Gymnasium Petrinium, die Gesamtschule Wulfen oder das Ursula-Gymnasium handelt, überall über dem Foto die riesige Titelzeile: Sechsmal ein Einser-Abitur, oder Sieben habe eine 1 auf dem Abschlusszeugnis, oder 9 schließen mit der Abi-Note 1 ab. Was soll uns das sagen? Was macht das mit den übrigen Schülern? Sind sie weniger wert? Ist der Abschluss in einem anderen Schultyp nicht der Rede wert? Warum glauben wir immer noch so ausschließlich an die Schulnoten? Diskriminierend ist besonders, wenn gleiche Schulnoten vom einen Schultyp gegenüber einer anderen Schule als weniger wert eingestuft werden. Wer ein längeres Berufsleben hinter sich hat, wird bestätigen, dass nicht wenige Mitarbeiter mit den besten Zertifikaten und Zeugnissen in der praktischen Arbeit „nur“ Durchschnitt sind. Andere, die in ihrer Schullaufbahn mit ausreichenden oder befriedigenden Noten leben mussten, zeigen plötzlich was in ihnen steckt. „Kinder sind unsere Zukunft“, so ein Slogan der NRW-SPD. Gefolgt von: „Kein Kind zurücklassen“. Unsere Gesellschaft benötigt alle jungen Menschen. Unabhängig von den Schulnoten. Wenn im nächsten Jahr die Zeitungsüberschrift lauten würde, Alle 90, oder alle 120, oder alle 75 Schülerinnen und Schüler beginnen nach ihrer langjährigen Schulzeit nun einen neuen Lebensabschnitt, dann hat der Zeitungsredakteur verstanden, was diese Sonntagsgedanken aus Rhade anregen wollten. http://spd-rhade.de

SPD Ortsverein-Heisfelde-Nüttermoor

Vorschaubild

Vorsitzende: 

Beate Stammwitz 

Mail:beate@stammwitz.info       

     

Vorsitzender :

Olaf Mohr

Mail:  Olaf.Mohr@t-online.de                                                                                

Counter

Besucher:1162722
Heute:61
Online:1

! Termine !



Die nächste OV - Sitzung findet, am 18.10.2023!! um 19:30 Uhr,in Günters Hütte, im Lütjeweg statt.



AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.



SPD Kreisverband

Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk

Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3

Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de

SPD - Kreistagsfraktion

Fraktionsvorsitzender

Helmut Geuken

Mail: hedogeu@web.de

​​

Kreistagsfraktion

Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz

SPD - Stadtratsfraktion

Fraktionsvorsitz: H.D. Schmidt

Mail:hds52@web.de

Mitglieder des

OV- Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz,

Landrat - Kreis - Leer

Matthias Groote SPD  

  Telefon:  Telefon: 0491 926-1265

Im Europaparlament

Für Sie für Europa

Der direkte Kontakt zu:

Tiemo Wölken

Mitglied im Deutschen Bundestag

Anja Troff-Schaffarzyk

Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de

 

Unser Mann in Hannover

Nico Bloem

buero@nico-bloem.de