20.09.2023 in Kommunalpolitik

Ehre wem Ehre gebührt!

 

Vorschaubild

                                 Heute am 20.09.23 wurde :

               Albrecht Weinberg Ehrenbürger der Stadt Leer.
In bewegenden Redebeiträgen würdigten Bgm Claus-Peter Horst und der Stellv. Bgm Bruno Schachner das Lebenswerk Albrecht Weinbergs.
Er hatte die Deportation aus Leer und den Holocaust überlebt,   emigrierte nach der Befreiung in die USA. Dann die Rückkehr nach Leer in die Stadt seiner Peiniger. Unermüdlich hat er seine Erlebnisse als Zeitzeuge des Nationalsozialismus vielen Schülerinnen und Schülern mit auf den Lebensweg gegeben - als Botschafter der Versöhnung, des Respekts und der Menschlichkeit!
Ohne Gerda Dänekas hätte er diese anstrengende Aufgabe nicht bewältigen können - welch Glück sind Menschen die da sind, wenn man sie braucht! Eine Riesenanerkennung an sie Beide und großes, großes                              Dankeschön vom SPD OV Heisfelde-Nüttermoor!!


Text/Fotos : Beate Stammwitz

Vorschaubild          Vorschaubild

08.09.2023 in Kommunalpolitik

Gedenkstein enthüllt!

 

Vorschaubild

„Dank der großartigen Hilfe unserer Partner sowie den Hilfeleistungen einiger Spender, wird es uns somit möglich sein den großen Findling gemeinsam mit dem Bauhof der Stadt Leer an seinen zukünftigen Ort zu verbringen.
Am Findling wird dann eine Infotafel platziert, welche nicht nur zum Gedenken anregen, sondern auch die historische Bedeutung für die Sinti-Community sowie die historische Stadtgeschichte hervorheben soll.
Die Stadtverwaltung hatte vor über 70 Jahren den damals überlebenden und reisenden Sinti einen festen Platz am Königskamp zur Verfügung gestellt, während an vielen anderen Orten in Deutschland noch immer nach wenigen Tagen zur Weiterreise aufgefordert und mit Nachdruck umgesetzt wurde.“         
So schreibt der 1. Sinti Verein Ostfriesland e.V. auf seiner Homepage. Viele Menschen fanden sich gestern aus Politik, Kirche, der Sinti Community, Nachbarn und Freunden am Königskamp in Leer ein um bei der Enthüllung des Gedenksteines dabei zu sein. Ein bewegender Moment, wie nicht nur aus den Worten, sondern auch aus all unseren Emotionen zu spüren war. Es tut gut zu sehen und zu fühlen wir wir als Gesellschaft in Leer zusammenrücken!!         Fotos/Text Beate Stammwitz

 

Vorschaubild     Vorschaubild

 

02.09.2023 in Kommunalpolitik

50 Jahre und kein bisschen leise!!!!

 

Vorschaubild

50 Jahre Kindergarten Kunterbunt in Leer !! Ein superschöner Anlass zu feiern. Viel Anerkennung und Dank gab es in den Ansprachen sowohl für die Gründerinnnen und Gründer als auch für ein hervorragendes Team, dass in den 50 Jahren mit wechselnden Mitgliedern diese außergewöhnliche Arbeit leistete und leistet. Es war so „ein rosaroter Tag der, wie Astrid Lindgren schreibt, im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen Tage vergessen sind.“ Ein riesengroßes Dankeschön, liebes Team!!

Foto/Text : Beate Stammwitz

Vorschaubild Vorschaubild

23.07.2023 in Kommunalpolitik

3 Fragen-3 Antworten

 

Seit über einem Jahr haben wir in LeerVorschaubild einen neuen Bürgermeister, Claus-Peter Horst. Die SPD in der Stadt Leer hat ihn in seinem Wahlkampf voll unterstüzt. Wir haben ihm das abgenommen das er das kann, Bürgermeister. "Leer kann mehr" war auch ein sehr geschickter Wahlkampfslogan. Nun wollten wir Heisfelder Sozis es aber mal wissen, wie hat sich dieser Spruch auch als neue Politik ausgewirkt. Herr Horst war sofort bereit unsere Fragen zu beantworten. Dafür schon einmal ganz herzlichen Dank!

1. Was konnte Leer bis jetzt mehr, seitdem ich Bürgermeister bin?

 Mein Ziel im Wahlkampf war es, eine sachorientierte Politik und eine qualifizierte Verwaltungsleitung in der Stadt Leer aufzubauen und zu ermöglichen.

Mittlerweile ziehen wieder alle Akteure in der Stadt an einem Strang. Ein Verdienst aller Beteiligten, der es möglich macht, wieder konstruktiv zu arbeiten, sei es in der Verwaltung, im Rat, als auch im Austausch mit der Wirtschaft oder speziell den Werbegemeinschaften. Das ist überhaupt die Grundlage dafür, dass Leer „mehr“ kann. Ohne diese zielorientierte Arbeit könnten wir nicht so gut durch die Krise kommen, wie es jetzt der Fall ist und könnten uns als Stadt derzeit auch nicht so zukunftsfähig aufstellen, wie wir es gerade tun.

Dazu muss ich in Erinnerung rufen, dass sich die Welt gleich nach meiner Wahl zum Bürgermeister durch den schrecklichen Angriffskrieg gegen die Ukraine gänzlich verändert hat. Seitdem sind zum Beispiel Baukosten nahezu explodiert, wir haben eine große Anzahl von Flüchtlingen in unserer Stadt aufgenommen und ein riesengroßer Veränderungsprozess im Bereich der Wärme- und Energieversorgung hat begonnen. Alles Themen, die vor meiner Wahl zum Bürgermeister nicht zu erwarten waren, aber dennoch die Arbeit der Verwaltung und des Rates in den letzten Monaten maßgeblich bestimmt haben und noch täglich bestimmen.

 

 2.  Was haben die Bürger an mehr in den folgenden Jahren zu erwarten.

 Das wird sehr viel sein. Leer ist eine attraktive Stadt für Investoren und die Einwohnerzahl nimmt stetig zu. Daher hier nur ein kleiner Einblick auf das, was wir derzeit planen und vorbereiten.

Rat und Verwaltung arbeiten derzeit einvernehmlich an einer sogenannten Schulbauoffensive, d. h. an einer zukunftsfähigen Entwicklung aller Grundschulen in unserer Stadt. So sollen alle Schulen zu Ganztagsschulen ausgebaut und es sollten optimale Lernbedingungen z.B. im Umgang mit digitalen Medien für unsere Kinder ermöglicht werden.

In Kürze werden wir mit dem weiteren Ausbau des Gewerbegebietes an der Benzstraße beginnen. Hier warten wir täglich auf die schriftliche Förderzusage aus Hannover. Damit finden zahlreiche Betriebe - die übrigens Schlange stehen - eine neue Ansiedlungs- und Entwicklungsmöglichkeit in der Stadt Leer.

Im Norden von Leer wird derzeit ein neues Wohnbaugebiet mit einer Größe von ca. 40 ha entwickelt. Dieses wird alle nachhaltigen und zukunftsweisenden Ansprüche an das Wohnen der Zukunft erfüllen. Zudem werden zahlreiche Bauprojekte durch unsere Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) realisiert werden, um auch günstiges Wohnen in unserer Stadt zu ermöglichen.

 

3. Wie wirkt sich Leer kann mehr auf Technologie- und Industrieansiedlung aus.

 Ich gehe derzeit stark davon aus,  dass sich die Industrie in Deutschland da ansiedeln wird, wo die Energieversorgung gesichert ist. Also im Norden!

Auch die Stadt Leer hat daher einen großen Standortvorteil bei der Neuansiedlung von Industrieunternehmen.

Neben den Kavernen, in denen Energieträger zwischengespeichert werden können, liegt Leer auch günstig an einem Verteilerknoten des auf See erzeugten Stroms und der Weiterleitung über Stromtrassen in den Süden von Deutschland. Es ist wichtig, in Zukunft diesen Standortfaktor zu nutzen und auszubauen.

Es ist aber ebenfalls sehr wichtig, den besonderen Charme unserer Stadt, damit meine ich auch das Vorhalten von sogenannten weichen Standortfaktoren (kulturelles Angebot) oder die Attraktivität der Alt- und Innenstadt, nicht zu verlieren und weiter zu erhalten.

Nicht nur Betriebe und Institute aus dem Bereich der maritimen Wirtschaft, sondern auch andere Unternehmen, wie zum Beispiel Betriebe aus dem IT-Sektor, siedeln sich aufgrund dieser Vorteile gezielt in Leer an bzw. bauen ihren Standort in Leer weiter aus

   

13.07.2023 in Kommunalpolitik

Die Brücken im Westerhammrich

 

Auch im WesterhammrichVorschaubild hat die Stadt Leer ein Brückenproblem, warum? Die beiden abgängigen Brücken sollen nicht erneuert werden, nur nun gibt es eine Behelfsbrücke. Ich frage mich warum, denn es gibt einen schönen Weg darum herum. Würde er begradigt werden müsste es keine andere (Holzbrücke?) geben. Etwas was des Guten zuviel, für etwas, was es nicht braucht. Dieses Geld könnte wo anders vielleicht sinnvoller ausgegeben werden. Bericht und Foto Burghardt 

SPD Ortsverein-Heisfelde-Nüttermoor

Vorschaubild

Vorsitzende: 

Beate Stammwitz 

Mail:beate@stammwitz.info       

     

Vorsitzender :

Olaf Mohr

Mail:  Olaf.Mohr@t-online.de                                                                                

Counter

Besucher:1162722
Heute:61
Online:2

! Termine !



Die nächste OV - Sitzung findet, am 18.10.2023!! um 19:30 Uhr,in Günters Hütte, im Lütjeweg statt.



AG 60plus trifft sich jeden 2.Mittwoch im Monat um15:00 Uhr in der SPD- Geschäftsstelle, Leer, Friesenstr.



SPD Kreisverband

Vorsitz: Anja Troff-Schaffarzyk

Tel.: 0491 – 611 60
Fax.: 0491 – 535 3

Per Email: anja.troff-schaffarzyk.wk@bundestag.de

SPD - Kreistagsfraktion

Fraktionsvorsitzender

Helmut Geuken

Mail: hedogeu@web.de

​​

Kreistagsfraktion

Mitglieder des OV-Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz

SPD - Stadtratsfraktion

Fraktionsvorsitz: H.D. Schmidt

Mail:hds52@web.de

Mitglieder des

OV- Heisfelde-Nüttermoor:

Beate Stammwitz,

Landrat - Kreis - Leer

Matthias Groote SPD  

  Telefon:  Telefon: 0491 926-1265

Im Europaparlament

Für Sie für Europa

Der direkte Kontakt zu:

Tiemo Wölken

Mitglied im Deutschen Bundestag

Anja Troff-Schaffarzyk

Telefon:+49 30 227 73923
Mail: anja.troff-schaffarzyk@bundestag.de

 

Unser Mann in Hannover

Nico Bloem

buero@nico-bloem.de